In ‘normalen Zeiten’ gehört das Angebot von Präsenz-Workshops mit zu meinen häufigsten Tätigkeiten. Meist handelt es sich um eintägige Bildungsangebote in Gruppen von ca. 15 Personen, bei denen z.B. ein Einstieg in Open Educational Resources (OER) stattfindet, ein Tool wie H5P kennen gelernt wird oder gemeinsam über Realisierung von digital-unterstützter Bildung gelernt wird. In der aktuellen Situation der Corona-bedingten sozialen Distanz können diese Workshops nicht wie gewohnt stattfinden. Aber müssen sie deshalb ausfallen? Ich finde: Nein! In diesem Blogbeitrag teile ich mein ‘Quick and Dirty’-Konzept zur Umgestaltung von Präsenzworkshops in ein Online-Format. Mein Ziel damit ist insbesondere denjenigen eine praxisorientierte Anleitung an die Hand zu geben, die jetzt nach einfachen und direkt umsetzbaren Lösungen für Workshop-Alternativen suchen. Denn das Schöne an dem Konzept ist: Wenn Du damit arbeiten willst, brauchst Du keine installierte Lernplattform und nicht mal eine eigene Website – sondern kannst dank offener Webtools direkt starten.
Admission procedure | Open to all |
Type of credential | None |
Contact form | nele@ebildungslabor.de |
Back to search