Was ist eine gute digitale Kultur in der Hochschullehre? Eine qualitative Untersuchung der Studierenden- und Lehrendenperspektive
- Pandemiebedingte Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses notwendig (z. B. Crawford et al., 2020)
- Hürden digitaler Lehrsettings … für Lehrende: mangelnde digitale Kompetenzen/ Wissen, Handlungsdruck (z. B. Garcial-Morales et al., 2021) … für Lernende: technische Barrieren, Langeweile, fehlende soziale Kontakte, etc. (z.B. ebd.)
- Chancen digitaler Lehre: z.B. Flexibilität, Kompetenzerwerb (Crawford et al., 2020; Garcial-Morales et al., 2021)
- Durchführung von 2 Fokusgruppen-Leitfadeninterviews (ca. 50min) zw. Dez. 2021-Jan 2022 (Universität Bamberg)
| Provided By | Anne Schlosser, Hannah Kaufmann, Hannah Brodel, Jennifer Paetsch Universität Bamberg |
| Type of provider | HE Institution |
| Provided at | online |
| Learning opportunity type | OER |
| Language | de |
| Home page | https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/56035/1/fisba56035.pdf |
| Admission procedure | Open to all |
| Entry requirements note | none |
| Type of credential | None |
| Contact form | post@uni-bamberg.de |

