Trolle, Hass und Fake-News: Wie können wir das Internet retten?

Das Internet, oder genauer das World Wide Web, wird in den letzten Jahren immer häufiger auch in negativem Kontext dargestellt. So wird von Einigen das Web als demokratiefeindlich und schädlich für die Gesellschaft diffamiert. Andere wiederum stören sich an der Kostenlos-Kultur und dem laxen Umgang mit geistigem Eigentum im Web. Auch zeigen einige Studien, dass soziale Medien gerade auch auf jüngere Menschen einen negativen Einfluss haben. Hass, Beleidigungen und Diskriminierung kann unter dem Deckmantel der Anonymität leicht die (gefühlte) Überhand gewinnen. Auch nutzen Trolle und Propaganda diese Kanäle für eigene Zwecke. Fake News und Lügenpresse sind weitere Nebenwirkungen des Erfolgs von sozialen Medien. Bei all diesen Problemen verliert man schnell das große (positive) Ganze aus den Augen, was das Web auch sein kann.

In diesem Kurs wollen wir uns diesen Themen annähern und verschiedene Phänomene von Missbrauch und Fehlverhalten von Nutzer/innen im Web beleuchten. Neben der Einordnung und Kategorisierung wollen wir uns auch mit (technischen) Lösungsvorschlägen befassen und lernen Methoden kennen, um beispielsweise Fake-Accounts zu entlarven. Des Weiteren wollen wir diskutieren, inwieweit jede/r Einzelne das Web besser machen und sich selbst gegen negative Auswirkungen insbesondere von sozialen Medien schützen kann. Der erste Schritt ist dabei das Verstehen der Funktionsweise des Webs und dessen Dynamik. Hier sehen wir durch Aufklärung und Bildung weit bessere Chancen, das Internet zu retten als, z.B. durch Upload-Filter und Zensur.

Provided ByProf. Dr. Ralf Krestel, Julian Risch via open.hpi
Type of providerMOOC provider
Provided atonline
Learning opportunity typeMOOC
Languagede
Home pagehttps://open.hpi.de/courses/hate_and_fake2019
Admission procedureOpen to all
Type of credentialCertificate of participation
Contact formmartin.vanelten@hpi.de

Back to search